Zwischen See und Himmel, dort wo Rottach-Egern seine eleganteste Ruhe entfaltet, öffnet dieses Dachgeschoss die Tür zu einem Lebensgefühl, das man nicht beschreibt – man spürt es. Ein Zuhause wie eine Partitur: klar komponiert, präzise gesetzt, in jedem Takt von Handwerk und Material getragen. Die Architektur bleibt zurückhaltend, damit die Wertarbeit im Vordergrund steht: wandgleiche Türen, bündige Linien, gedämpfte Übergänge. Nichts Zufälliges. Alles gewollt.
Wer eintritt, erkennt sofort die Handschrift eines kuratierten Interieurs: die Maßküche als skulpturales Statement mit Gaggenau-Ausstattung, der offene Kamin als ruhender Mittelpunkt, Fischgrätböden mit souveräner Gelassenheit. In den Bädern wird die Stille fast haptisch – Großformate, präzise Fugen, im Dampfbad Blattgold als leiser Akzent, im Gäste-WC eine markante Elefantenhaut-Optik. Überall Einbauten aus regionaler Schreinerarbeit, bündig geführt, mit Schattenfugen inszeniert – Ordnung, die nicht erzieht, sondern befreit.
Dieses Penthouse ist kein Projekt, das Zeit fordert, sondern ein fertiges Erlebnis: ein „Ready-to-Live“-Konzept, bei dem das separat zu erwerbende Interior-Paket (Wert 460.000 €) die gestalterische Idee konsequent vollendet. Für Menschen, die Substanz bevorzugen, wenn andere noch über Möglichkeiten sprechen. Wer hier ankommt, hört sie – die leise Musik der Wertigkeit. Und möchte bleiben.
Hier, wo die sonnige Südseite des Tegernsees auf das feine Zentrum von Rottach-Egern trifft, liegt die Leo-Slezak-Straße – eine ruhige Adresse, die bewusst einen Schritt abseits der Promenade liegt und doch in wenigen Minuten alles erreicht, was das Tegernseer Lebensgefühl so begehrt: die Seestraße mit ihren Boutiquen und Cafés, den Kurpark und die Anlegestelle „Überfahrt“ für stimmungsvolle Fahrten über den See.
Die Straße trägt den Namen des weltberühmten Tenors Leo Slezak, der den Ort liebte und hier – nur wenige Schritte von der historischen „Überfahrt“ – ein Haus besaß. Bis heute erinnern Skulpturen im Kurpark an Slezak und seine Weggefährten Ludwig Thoma und Ludwig Ganghofer. Diese kulturelle Verankerung verleiht Rottach-Egern seine seltene Mischung aus alpiner Idylle und klassischer Eleganz – ein Flair, das man sofort spürt, wenn man durch die Egerner Bucht flaniert.
Kulinarik auf Sterne-Niveau:
Für Gourmets ist die Lage kaum zu übertreffen. Das Gourmetrestaurant „Dichter“ im Parkhotel Egerner Höfe ist im Guide MICHELIN 2025 mit 2 Sternen ausgezeichnet – moderne, präzise Küche in zurückhaltend noblem Ambiente. Ebenfalls am Ufer: das Restaurant Überfahrt im Althoff Seehotel, mit 1 MICHELIN-Stern und klassischer Handschrift – ideal für lange Abende am See. Beide Häuser sind zu Fuß oder per kurzer Fahrt erreichbar.
Verbindung nach München:
Wer die Stadt schätzt, reist komfortabel an und ab. Mit dem Auto führt die A8 über Holzkirchen und B318/B307 in rund 45–60 Minuten an den Tegernsee (verkehrsabhängig). Alternativ fährt die Bayerische Regiobahn stündlich ab München nach Gmund oder Tegernsee; von dort geht es nahtlos per Bus oder Taxi weiter nach Rottach-Egern.
Freizeit & Natur – auf gehobenem Niveau erlebbar:
Die Wallbergbahn hebt Sie in wenigen Minuten aufs Panorama-Plateau mit Blick bis in die Zentralalpen – perfekt für elegante Mittagspausen über den Wolken oder Sonnenuntergänge mit weitem Horizont. Im Winter erreicht man das Skigebiet Spitzingsee-Tegernsee bequem über die Suttenbahn von Rottach-Egern; im Sommer locken die Terrassen der Almen. Golfer schätzen den Margarethenhof – Leading-Golf-Platz über dem See mit 18 Löchern und diskreter Club-Atmosphäre.
Ihr Alltag vor Ort:
Zwischen See, Seestraße und Kurpark lebt man hier kurze Wege – morgens ein Espresso beim Lieblingsbäcker, mittags ein Spaziergang am Wasser, abends ein Dinner am Ufer. Die Schiffanlegestelle „Überfahrt“ verbindet die Uferorte stilvoll; Boutiquen und Galerien liegen ebenso nahe wie Wellness-Adressen der Spitzenhotellerie. Das Ergebnis ist eine Lage, die diskret, gewachsen und wertstabil wirkt – und die der Exklusivität einer Neubau-Dachgeschosswohnung die passende Bühne gibt.
Tegernsee in Oberbayern
Fazit:
Die Leo-Slezak-Straße vereint repräsentatives, ruhiges Wohnen im Herzen von Rottach-Egern mit einem selten dichten Angebot aus Hochküche, Kultur und Natur – und der komfortablen Nähe zu München. Wer ein Refugium sucht, das sich jeden Tag wie eine kleine Auszeit anfühlt, findet hier einen der begehrtesten Plätze im Tal.
Die dargestellte Position der Immobilie ist nur eine ungefähre Angabe.